Wiesenzeit:
Im Freispiel entscheidet jedes Kind selbst, wie es sich beschäftigt:
Spielt es alleine oder mit anderen? Mit was spielt es? Wo spielt es?
Im Rahmen der gleitenden Brotzeit schauen wir, dass jedes Kind einmal bis spätestens 10.00 Uhr einmal gebrotzeitet hat, wann und mit wem entscheidet jeder individuell.
Das Oberfuchskind des Tages läutet regelmäßig: So ruft es die Kinder zum täglichen Morgenkreis und Projekten/Angeboten, und es erinnert alle ans Trinken und Essen.
Es finden -ergänzend zum Freispiel- pädagogische Einheiten für einzelne Kinder, in der Kleingruppe oder der Gesamtgruppe statt: z.B. Bewegung, Sprache, Kreatives, usw.
Wir erledigen gemeinsam Gartenarbeiten, die älteren Schlaufüchse bereiten sich gezielt auf die Schule vor, wir arbeiten an Projekten und machen Ausflüge, usw.